Mein stetig wachsendes kleines Lexikon klärt auf über ausgewählte politische Zitate, Phrasen, Bonmots, geflügelte Wörter o. Ä. sowie so genanntes »Neusprech«.
Die allermeisten hier aufgeführten politischen Zitate dien(t)en ihren Urheber*innen letzten Endes dazu, das menschliche Denken und Begreifen der Welt zu beeinflussen, Menschen (bzw. »die Massen«) und ihre Meinungen zu manipulieren und dadurch eigene politische, wirtschaftliche oder soziale Zwecke zu erreichen. Dazu kommt »Neusprech«, das gerade von interessierten Kreisen gezielt zur sprachlichen Vernebelung erfunden und verwendet wird. Solche Wörter, Wortneuschöpfungen, Umdeutungen oder Phrasen sollen beispielsweise Sachverhalte beschönigen, vom tatsächlich Gemeinten oder Gewollten, von Skandalen oder Kausalbeziehungen ablenken, problembewusstere und damit geeignetere Lösungsideen medial überspielen, Kritik zersetzen usw. Hierzu verweise ich ergänzend gerne auf folgende Online-Angebote:
- das »Neusprechblog« des Linguistikprofessors Martin Haase und des Journalisten Kai Biermann – insgesamt ein sehr gutes Aufklärungsprojekt
- das »Neusprech-Glossar« und das »Forum Sprachkritik und Politik« von attac Berlin
- sowie die »Floskelwolke«.
Dieser Lexikon-Teil umfasst außerdem ausgewählte, in politisch-sozialen Bewegungen gerne rezipierte politische Zitate, Bonmots oder Sentenzen, die verschiedene Phänomene oder Erkenntnisse ohne manipulative Absicht, aber durchaus mit politischem Hintergrund, kurz und knapp darstellen.
Inhaltsverzeichnis
- Die Rente ist sicher
- Es geht »nie um Demokratie oder Menschenrechte…«
- Marktkonforme Demokratie
- Niemand hat die Absicht…
- Platz an der Sonne
- Why did nobody see it coming?
- Wir sind Norwegen
- …
» Zurück zur Übersichtsseite des Lexikons